Studieren, Geld verdienen, durchstarten – Deine Chance an der dualen Hochschule Bautzen
Wer nach dem Abitur oder Fachabitur gerne studieren möchte, sich aber gleichzeitig praktische Erfahrung und finanzielle Sicherheit wünscht, für den kann die Staatliche Studienakademie Bautzen – ein Standort der Dualen Hochschule Sachsen – eine spannende Möglichkeit sein. Die Einrichtung liegt zentral in Bautzen und bietet jungen Menschen aus der Region ein praxisnahes Studium, das Theorie und Beruf von Anfang an verbindet.
Das Besondere an einem dualen Studium ist der enge Wechsel zwischen Studienphasen an der Hochschule und praktischer Arbeit in einem Unternehmen. Während man an der Akademie die theoretischen Grundlagen lernt, wird dieses Wissen im Betrieb direkt in die Praxis umgesetzt. So sammelt man vom ersten Tag an Berufserfahrung und wächst Stück für Stück in die spätere Tätigkeit hinein. Anders als bei einem klassischen Studium bewerben sich Interessierte zunächst bei einem Praxispartner – also einem Unternehmen – und schließen dort einen Studienvertrag ab. Erst danach erfolgt die Einschreibung an der Studienakademie. Diese enge Kooperation mit der Wirtschaft sorgt dafür, dass die Studieninhalte optimal auf die Anforderungen im Beruf abgestimmt sind.
In Bautzen werden verschiedene duale Bachelor-Studiengänge angeboten, die sich auf zwei große Fachbereiche verteilen: Technik und Wirtschaft. Wer sich für Ingenieurwesen interessiert, kann zum Beispiel Elektrotechnik mit den Schwerpunkten Automatisierungs- oder Energietechnik studieren, Medizintechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen. Im wirtschaftlichen Bereich stehen unter anderem Betriebliches Ressourcenmanagement und Wirtschaftsinformatik zur Auswahl. Wer später in Verwaltung, öffentlichen Einrichtungen oder Organisationen arbeiten möchte, kann sich für Public Management entscheiden. Alle Studiengänge dauern sechs Semester – also rund drei Jahre – und schließen mit einem staatlich anerkannten Bachelorabschluss ab.
Ein großer Pluspunkt: Studierende erhalten während der gesamten Zeit eine Vergütung vom Praxispartner. Das Gehalt liegt im Durchschnitt bei etwa 1000 Euro im Monat, und es fallen keine Studiengebühren an. Damit sind viele unabhängig von Nebenjobs und können sich voll auf Studium und Praxis konzentrieren. Gleichzeitig genießen sie den Status eines Angestellten, sind sozialversichert und sammeln wichtige Berufserfahrung.
Die Voraussetzungen für ein duales Studium in Bautzen sind gut überschaubar. In der Regel braucht man die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, also Abitur oder Fachabitur. Auch wer eine Meisterprüfung oder eine vergleichbare berufliche Qualifikation hat, kann zugelassen werden. In manchen Fällen ist sogar ein Einstieg ohne Abitur möglich, wenn eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine Eignungsprüfung vorliegen. Bewerberinnen und Bewerber suchen sich selbst ein Partnerunternehmen – dabei unterstützt die Hochschule auf Wunsch gern.
Der Campus selbst bietet ein modernes Umfeld zum Lernen und Arbeiten. In den letzten Jahren wurde stark investiert: Ein neues Laborgebäude mit modernster Technik, eine gut ausgestattete Fachbibliothek und kompakte Vorlesungsräume sorgen dafür, dass Lernen in kleinen Gruppen möglich ist und der persönliche Kontakt zu den Lehrenden nicht zu kurz kommt. Rund 465 Studierende lernen aktuell an der Akademie, betreut von engagierten Professor:innen und Mitarbeitenden, die oft selbst aus der Praxis kommen.
Wer sich für ein duales Studium in Bautzen entscheidet, profitiert also gleich mehrfach: Man studiert in der eigenen Region, verdient von Anfang an eigenes Geld, bekommt eine hochwertige akademische Ausbildung und hat beste Chancen, nach dem Abschluss direkt übernommen zu werden – viele Unternehmen übernehmen ihre dualen Studierenden nach dem Studium in eine Festanstellung. Für junge Menschen, die Theorie und Praxis verbinden möchten, ist das eine attraktive Alternative zum klassischen Hochschulweg.
Studienangebote an der dualen Hochschule in Bautzen
- Betriebliches Ressourcenmanagement
- Elektronik- und Automatisierungstechnik
- Elektrotechnik – Elektrische Energietechnik
- Medizintechnik
- Public Management
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsingenieurwesen
Die nächsten Events
- 04. November 2025 09:00 Uhr, 12. Studieninformationstag in Hoyerswerda
- 08. November 2025 09:00-13:00 Uhr, Tag der offenen Tür an der DHSN Bautzen
Kontakt
Duale Hochschule Sachsen
Zentrale Geschäftsstelle
Hoffnung 83
08371 Glauchau
Sachsen
